BLV-NRW - ONLINE zur Startseite
des BLV-NRW
11.03.2010
Konzept Vielseitigkeitsturnier:
Rahmenbedingungen für das Vielseitigkeitsturnier U11 im Bezirk Süd II
Einführung
Unsere nächsten Vielseitigkeitsturniere sollen aus einem koordinativen Teil und einem Badmintonteil bestehen. 

Erläuterung: 

1. Koordinativer Teil: 

Es soll vermehrt das Hauptaugenmerk auf den koordinativen Teil gelegt werden. Dabei werden Übungen ausgewählt, die bewusst "kindgerecht" sind und viel Spaß bringen sollen. Unter koordinativen Übungen sind Übungen gemeint, die Balance, Geschicklichkeit und die Steuerung von Bewegungen beinhalten. Es werden Fähigkeiten wie Gleichgewicht, Orientierung, Rhythmisierung und Reaktion angesprochen.

Der koordinative Teil soll aber nicht alleine betrachten werden. Die Übungen werden so ausgerichtet sein, dass auch der konditionelle Umfang nicht zu kurz kommt.

Desweiteren möchten wir versuchen, zurück zu den sogenannten "basics" zu kommen: als "basics" verstehen wir die Grundeigenschaften "LAUFEN, SPRINGEN, WERFEN". Und in diesem Bereich treffen wir auf ein Problem, welches sich in den letzten Jahren immer weiter entwickelt hat. Oft ist zu sehen, dass eben diese Grundeigenschaften nicht mehr so gut beherrscht werden, wie es wünschenswert wäre.

Die Bewertung in diesem Teil wird überwiegend durch Zeitnahmen vorgenommen, oder aber durch Weitenpunkte.
 

2. Der Badmintonteil:

Das "Schweizer-Turnier" auf Halbfeld  
Zwischen den einzelnen Wettkampfrunden wird ein Badmintonturnier auf dem halben Einzelfeld stattfinden. Es gibt insgesamt 5 Runden, jede Runde dauert genau 9 Minuten an. Es wird solange gespielt, bis der Turnierleiter das Einzelspiel für beendet erklärt.

Eine genaue Beschreibung dieses Turniersystems wird bei den Turnieren ausgehangen.
 

Gesamtwertung

Die Platzierungen des koordinativen Teiles gehen zu 2/3 in die Gesamtwertung ein. Die Platzierung des Badmintonturniers wird zu 1/3 gewertet. Es wird Urkunden geben.   
 

Ziele:

  • Einführung und Verbesserung der koordinativen Fähigkeiten
  • Verschiedene Parcours
  • Zurück zu den "basics"

Mögliche Übungsformen für das Vielseitigkeitsturnier:
 

Verschiedene Parcoure, mit verschiedenen Schwerpunkten:
 

  • Hindernisparcour zu den Themen "Balance", "Gleichgewicht" und "Koordination"
  • Vielseitigkeitsparcour, der folgendes beinhalten wird: Ausdauerfähigkeit, Geschicklichkeit, Koordination, Hand- Augen- Koordination, Gewandtheit 
  • Parcour "Zurück zu den basics": Laufen, Springen, Werfen

Badmintonspezifische Übungen:
 

  • "Der Torschütze":
    Es wird ein langer Kasten in Form eines Tores aufgebaut und die Teilnehmer sollen versuchen, so viele Federbälle wie möglich durch das Tor (mit einem Unterhandschlag Vorhand oder Rückhand) zu schießen.
  • "Der Scharfschütze":
    Es werden unterschiedlich große Kreis aufgebaut (oder andere Zielbereiche) und die Teilnehmer versuchen, Federbälle dort hineinzuwerfen. Je kleiner die Zielfläche, desto größer die Punkteausbeute.
  • "Das Wiesel"
    Es wird ein Übungsbereich in einer quadratischen Form aufgebaut, an den 4 Ecken liegen Reifen. Auf Kommando sollen die Teilnehmer Federbälle transportieren und sich dabei an eine vorgeschriebene Reihenfolge halten. Ablage der Bälle ist in der Mitte des Quadrates.
  • "Der Panther"
    Es werden zwei kleine Käste in einem bestimmten Abstand voneinander aufgestellt. Auf Kommando sollen die Teilnehmer versuchen, die Kästen so oft wie möglich mit ihrem Schläger anzutippen.
  • "Der Akrobat"
    Es werden 6 Reifen in einer Art Kreuz angeordnet. Die Teilnehmer stellen sie an der Startlinie auf und werfen den Ball in den ersten Reifen. Es soll die ganze zeit über auf einem Bein gestanden und gesprungen werden. Danach geht es zurück zur Starlinie und der Ball wird in den zweiten Reifen geworfen.
    Trifft ein Teilnehmer nicht, muss er den Ball schnell zurückholen und es erneut versuchen. Die Zeit wird gestoppt, wenn der Ball 1 Mal in jedem Reifen war.
  • "Das Wurfass"
    Die Teilnehmer stellen sich hinter einer Linie auf und versuchen, den Federball so weit wie möglich zu werfen. Der weiteste Wurf wird gewertet.