|
||||
Wird China zur Yonex German Open 2002 melden?
Nachdem Indonesien und Thailand Interesse angemeldet haben, steht China noch mit den Ausrichtern in Verhandlung. Andererseits würde eine geringere asiatische Teilnahme eine größere Chance für die deutschen Teilnehmer bedeuten ins Finale zu gelangen. Die Yonex German Open ist diesmal das Endturnier der Europaserie nach den Dutch Open und Danish Open. Es locken 50.000 USD Preisgeld. Selbstverständlich wird die komplette deutsche Elite an den Start gehen. Olympia-Bewerbung Rhein-Ruhr spielt eine Rolle
Badmintoncamp geplant
Rahmenprogramm
In diesem Bereich befindet sich auch der Informationsstand für die Olympiabewerbung „Düsseldorf Rhein-Ruhr 2012“, wo neben allgemeinen Informationen der Bewerbungsfilm gezeigt wird, sowie die Olympia-Botschafter Heide Ecker-Rosendahl und Horst Klosterkemper erwartet werden. Darüber hinaus sind Aktionen, insbesondere in Verbindung mit Duisburger Schulen und dem deutschen Spitzenspieler Oliver Pongratz geplant. Ein weiteres Großereignis präsentiert sich mit den World Games 2005 im Foyer. Im Gegensatz zu den Olympischen Spielen sind diese „Olympischen Spiele der Nicht-Olympischen Sportarten fest vom 14.-24. Juli 2005 nach Duisburg vergeben. Rund 4.000 Sportler in 40 verschiedenen Sportarten werden dann in Duisburg die World Games Sieger ermitteln. Die Yonex German Open werden ebenfalls eine gute Plattform sein, die beteiligten Sportarten bekannt zu machen. In Zusammenhang mit diesen Präsentationen der beiden Großereignisse und mit Unterstützung von Yonex und der IFA Hotel Touristik AG werden im Rahmen der German Open auch wieder interessante Gewinnspiele angeboten. Über die IFA Hotel und Touristik AG findet am Finaltag das Aufschlagspiel statt. Fünf Zuschauer haben die Möglichkeit eine tolle Reise in das IFA-Ferienzentrum Südstrand in Burg auf Fehmarn zu gewinnen. Zu Gunsten der Opfer der Flutkatastrophe an der Elbe wird es jeden Tag ein Gewinnspiel geben, bei dem es attraktive Preise der Fa. Yonex zu gewinnen gibt. Die Halbfinal- und Finalspiel werden am Samstag und Sonntag durch Showeinlagen verschiedener Tanzgruppen aufgelockert. So gibt es insbesondere am Finaltag nach jedem Endspiel ein abwechselungsreiches Unterhaltungsprogramm u.a. mit der Akrobatikgruppe des MSV Duisburg und der Showtanzgruppe Calypso. Auch die Spiele selber werden in diesem Jahr stärker als in der Vergangenheit durch Musikeinspielung begleitet, damit der Finaltag zu einem besonderen Event wird. Neben dem offiziellen Programmheft wird zur Information der Zuschauer täglich eine Turnierzeitung unter dem Namen ”Netzroller” herausgegeben. Die Moderation wird ab Viertelfinale durch den WDR-Kommentator Wilfried Luchtenberg vorgenommen. Am Samstagmorgen findet ein Presse- und Schiedsrichter-Turnier statt. Autogrammstunden mit den Spitzenspielern, sowie Direktinterviews nach den Spielen runden den Rahmen der Veranstaltung ab. In den Nebenräumen der Rhein-Ruhr-Halle wird mittlerweile schon traditionsgemäß eine Kinderbetreuung eingerichtet, bei der die Eltern ihre Kinder erfahrenen Sportpädagogen anvertrauen. Auch in diesem Jahr wird es wieder ein Internet-Cafe geben, dass fachmännisch vom Badminton-Landesverband Nordrhein-Westfalen betreut wird. Aufgrund der großen Resonanz aus dem Vorjahr wird allerdings die Fläche erweitert. Das Internet-Cafe präsentiert sich direkt gegenüber vom Haupteingang. Die aktuellen Turnierergebnisse werden per Video-Beamer
direkt von der Turnierleitung nach Abschluss der Spiele auf eine Video-Leinwand
projiziert.
Eintrittspreise
Dauerkarten:
Tageskarten:
Am Dienstag, dem Qualifikationstag, ist der Eintritt frei. Vorverkaufsstellen:
Zeitplan/Ort
Bewährt hat sich dabei der bereits im vergangenen Jahr ausgeklügelte Spielplan, der insbesondere für den Freitag die Viertelfinalspiele in 2 Sektionen teilt, die beide auf 2 Spielfeldern gespielt werden: Dienstag 05. November ab 16.00 Uhr Qualifikation
Rhein-Ruhr-Halle Duisburg
Alle weiteren Infos im Internet unter www.blv-nrw.de Ulrike Thomas
Weitere Infos und Berichte zu den German Open bei Martin Knupp unter badminton.de
Internetseite des Turniers: |